Laden Sie sich aktuelle Whitepaper, Studien und Fachbeiträge herunter und gewinnen Sie wertvolles Expertenwissen zu Themen rund um digitalen Vertrieb und E-Commerce.
Wie entwickelt sich der Einzelhandel?
Welche Erkenntnisse liefert das neue Trendbook über zukünftige Entwicklungen?
Und wie sieht es tatsächlich in der Praxis aus? Mehr dazu erfahren Sie im Online-Seminar.
Die SAP Cloud Platform als Ihr Innovationstreiber.
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar mehr über das Trigon-Modell der Telekom, Cloudifizierung, die SAP Cloud Platform und digitale Farbauswahl aus der SAP Cloud.
Im innovativen Format "Arena4Commerce" stellen wir unseren B2B-Webshop-Pitch vor. Sehen Sie sich hier die Aufzeichnung an.
Schneller zum Auftrag mit cloudbasiertem CRM auf Basis von SAP C/4HANA. Für eine schnell Implementierung und Verprobung sorgt unser FastLane-Ansatz. Erfahren Sie mehr dazu in unserem Online-Seminar.
Überzeugen Sie Ihre Kunden mit korrekten und qualitativ hochwertigen Informationen rund um Ihr Angebot und machen Sie so aus Interessenten zufriedene Käufer. Wie das möglich ist, erfahren Sie in unserem Online-Seminar.
Am Puls der Zeit - wie s.Oliver mit der Umsetzung digitaler Trends anspruchsvolle Kunden begeistert
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Ihr Vertrieb mit einer CPQ-Software automatisiert und schnell Produkte konfigurieren und individuelle Angebote erstellen kann. So überzeugen Sie Ihre Kunden und entlasten Mitarbeiter.
Ganzheitlich auf Kurs mit SAP C/4HANA – personalisierte Kundenerlebnisse durch integrierte Systeme. Mehr zur Technologie, Einsatzmöglichkeiten und Benefits erfahren Sie in unserem Online-Seminar.
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie mit Configure-Price-Quote-Lösungen (CPQ) zum einen Ihren Vertriebsmitarbeitern effiziente, standardisierte Angebotsprozesse bereitstellen und zum anderen Ihren Kunden eine individuelle und medienbruchfreie Angebots-Journey ermöglichen.
Die Kundenarbeit im B2B-Business ist noch vielfach von getrennten Aktionsbereichen geprägt: Kundendaten-CRM, Partner- und Kundenportale, Sales-Kampagnen über Office, Angebote aus ERP und Word, Mail- und Postweg für Zeichnungsvorgänge, getrenntes Management Reporting und Smartphones mit lediglich Outlookintegration. Welche Lösungen es gibt, erfahren Sie im Online-Seminar.
Ein manuelles Ordermanagement bedeutet nicht nur einen hohen zeitlichen Aufwand für Ihre Vertriebs- und Servicemitarbeiter, sondern auch lange Wartezeiten für Ihre Geschäftskunden.
Womit beginnt bei Handelsunternehmen die Digitalisierung? Wie sieht sie in der Praxis aus? Und wie können Unternehmen diese konkret umsetzen? Antworten darauf finden Sie in unserem Whitepaper.
Wie können Sie schnell reagieren und handeln? Wie können sich Unternehmen schon jetzt auf einen Neustart vorbereiten? Machen Sie sich für eine schnelle Erholung aus der Krise bereit - unser Whitepaper zeigt Ihnen wie.
Welche Relevanz hat künstliche Intelligenz (KI) in der Customer Experience (CE)? Und welche Potenziale im Bereich Marketing, Service und Vertrieb entstehen durch die Implementierung von KI? Unser Whitepaper verrät Ihnen mehr.
Die zunehmende Digitalisierung ändert Strukturen grundlegend und neue Möglichkeiten entstehen – das ist schon seit einigen Jahren unternehmerisches Grundwissen. Gerade im Kundenkontakt und damit besonders im Servicebereich bieten sich für Unternehmen umfassende Chancen zur Weiterentwicklung. Im Whitepaper „Von der Customer-Journey-Analyse zur operativen Exzellenz im Kundenservice“ nehmen Sie die Kundenperspektive ein und erfahren, wie Sie die Chancen digital unterstützter Serviceprozesse gewinnbringend nutzen können.
Ziel dieses Whitepapers ist es, die Bedeutung und das Potential von Chatbots im Unternehmenskontext aufzuzeigen und eine kritische Einordung der neuen Möglichkeiten vorzunehmen. Durch die verschiedensten Anwendungsfelder entlang der Customer Journey lernen Sie Anbieter von Chatbots kennen und erfahren, wie Sie diese im Hinblick auf die primären Einsatzfelder einordnen können.
Die Digitalisierung stellt für B2B-Unternehmen eine Herausforderung dar. Falls auch Sie sich Gedanken darüber machen, wie Digitalisierung innerhalb Ihres Unternehmens angegangen werden kann, Ihnen aber konkrete Maßnahmen fehlen, führen Sie diesen Quick Check durch, um besser zu verstehen, wo Ihr Ausgangspunkt in der digitalen Transformation liegt.
Was erwarten Ihre Geschäftskunden und wie können Sie diese Erwartungen mit einem E-Commerce System erfüllen? Wann sollten Sie ein zusätzliches PIM einführen, auf was müssen Sie achten und welche Vorteile ergeben sich daraus?
Der TOM-Ratgeber widmet sich spitzen Themen der Customer Experience und enthält Tipps, Checklisten oder Vorgehenshinweise zu technologischen, organisatorischen und zwischenmenschlichen Herausforderungen.
Im aktuellen B2B E-Business Report dreht sich alles um digitale After-Sales-Services. Warum? Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Mittelstand schreitet zwar voran, ist aber keine Garantie für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Wie es im Mittelstand derzeit rund um das Thema digitale After-Sales-Service steht, wohin für Experten die Reise geht und was Sie selbst konkret tun können, erfahren Sie im neuen B2B E-Business Report.
Jacqueline Otte - SAP Sales&Service-Expertin
Kunden begeistern und binden mit der C/4HANA Suite der SAP
Ulf Ackermann - E-Commerce-Experte
Mehr Substanz und mehr Kundenzufriedenheit im E-Commerce durch richtiges Produktdatenmanagement
Ronny Lindenau - Program Manager Digital Retail
Kunden einfach glücklich machen – mit Smart Commerce
Miriam Mellinghaus - Consultant
Im Gespräch mit "Alexa" - Digitale Sprachassistenten in der Customer Journey
Ronny Lindenau - Program Manager Digital Retail
Kanalgrenzen durch Cross-Channel-Services auflösen